Logo
Samstag, 24. Mai 2025
Erfurter Schachklub » Familie Wagner zum Qualifikationsturnier der DSAM in Bad Soden
Erfurter Schachklub


02.11.2016 - 17:33 von Rudolf Ruether


Vom 28.10.-30.10.2016 fand in Bad Soden das 1. von 6 Qualifikationsturnieren im Rahmen der Deutschen Schach-Amateur Meisterschaft 2016/2017 statt. Insgesamt 360 Teilnehmer kämpften auf diesem sehr gut organisierten Turnier mit ausgezeichneten Spielbedingungen, geleitet von Dr. Jordan, um die Qualifikation für das Finale in Niedernhausen vom 15.-17.06.2017. Margarethe und Andreas starteten im F-Turnier mit 60 Spielern (TWZ ≤ 1300) und Victoria im E-Turnier (TWZ 1500-1301) mit 37 Spielern. Gespielt wurden 5 Runden Schweizer System mit 90 Minuten Bedenkzeit. Vielleicht lag es ja am „Salon Wagner“, dem reichhaltigen Hotelfrühstück oder doch am schachlichem Können. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Margarethe konnte sich über einen sehr guten 3. Platz und Victoria über einen tollen 2. Platz freuen. Den Termin für das Finale haben wir schon in den Familienkalender eingetragen und Andreas wird im Dezember auf dem 3. Qualifikationsturnier in Aalen erneut angreifen.

Ergebnisse und Tabellen gibt es unter www.ramada-cup.de
Anke Wagner

    Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Congratulation for second place in Chigorin Memorial 2016 for Evgeny Romanov
News - aktuell


25.10.2016 - 21:51 von Rudolf Ruether


Congratulation for second place in Chigorin Memorial 2016 for Evgeny Romanov (ESK)

Link zu ChessResults
    Druckbare Version nach oben
News - aktuell » 4 Mannschaftspunkte zum Auftakt! 1. Wochenende der 2. Bundesliga in Plauen
News - aktuell


18.10.2016 - 20:46 von Rudolf Ruether


von Thomas Casper

Am 3. Oktoberwochenende 2016 begann für uns die Saison in der 2. Bundesliga mit der Doppelrunde in Plauen gegen Forchheim und den Neuling aus Erlangen. Beide Gegner hatten wir als schlagbar eingeschätzt und eine entsprechend starke Mannschaft (die sich aufgrund einiger Absagen fast von allein aufstellte) aufgeboten:

Oliver Mihok
Franz Bräuer
Jan Votava
Petr Haba
Peter Enders
Heiko Machelett
Thomas Casper
Olaf Heinzel

Am Samstag gab es bei der Ankunft zunächst etwas Stress im (offenbar ausgebuchten) Hotel, als wir unsere Reservierung mit den bereits am Freitag angereisten Oliver, Jan. Petr und Olaf abgleichen wollten. Schließlich aber wurden die Probleme gelöst.
Mehr. ..

Hier ein paar kommentierte Partien von Franz...
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » 32. Erfurter Jugendopen
Erfurter Schachklub


11.10.2016 - 17:17 von Rudolf Ruether


Zu den diesjährigen Jugendopen in der Thüringenhalle in Erfurt sind auch wieder Kinder vom ESK mit am Start. Im A-Open haben sich Momchil Kosev und Viktoria Wagner angemeldet.
Im B-Open spielen Paul und Maurice Seinsoth, Vincent Kyncl und Emily Westerhoff. Die bisherigen Tabellenplätze sehen insgesamt recht gut aus, Jedoch stehen ja noch 2 Runden aus. Auf alle Fälle werden sich Vincent und Maurice über einen deutlichen DWZ Zuwachs freuen können.

Abschlussbericht folgt. Hier geht es zur Turnierseite ...


    Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft U12 in Bitburg
News - aktuell


23.09.2016 - 17:38 von Rudolf Ruether


Zur Mitteldeutschen Meisterschaft in Bitburg sind wir mit unserer U12 Mannschaft am vergangenen Freitag zeitig aufgebrochen, da dort bereits um 18.30 Uhr die erste Runde angesetzt war. In Begleitung von Thomas Pähtz, der die Kinder als Trainer schachlich betreute, sowie dem eifrigen Fanclub, bestehend aus Frau Wagner, Familie Seinsoth komplett und Momchils Eltern trafen wir dann auch erst kurz vor 18 Uhr in der Eifel ein.
Mehr...
Bericht und Fotos von Jürgen Seinsoth

Alle Ergebnisse und Endtabellen ...
News Bilder
426_20160916_191455_001.jpg 426_20160918_164453.jpg 426_20160918_165018.jpg 
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Reflektionen über Remis oder darf ein IM das (einfach weiter spielen)?
Erfurter Schachklub


16.09.2016 - 20:07 von Rudolf Ruether


Ein Bericht von Christian Troyke

Hier noch eine kleine Episode zum nachdenken oder schmunzeln, ganz wie man will. Rückblende - Schnellschachturnier in Hoyerswerda (siehe den ausführlichen Bericht von Cassi), 12. Runde, ESK 2 gegen ASP Hoyerswerda 1. Leider völlig bedeutungslos, da beide Mannschaften unter ihren Möglichkeiten spielten. An Brett 2 GM Jiri Lechtynsky (GM mit Elo 2365) mit Weiß gegen mich. Königsindisch mit g3, schnell runtergespult. Lechtynsky (im folgenden JL) opfert eine Figur, wohl mit der Intention diese kurzfristig mit Zinsen zurück zu bekommen. Aber, man ahnt es, dieses Opfer ging trival nicht, da ich besagte Zinsen (man schaue mal an die Kapitalmärkte und wie die Versicherungsgesellschaften schon stöhnen) einfach einbehalten habe. Kurz und gut, nach ein paar weiteren Zügen hatte JL drei Bauern für die Figur. Ich habe dann so schnell wie möglich alle Bauern JL´s eingesammelt und er dafür alle meine verbliebenen Bauern abgetauscht. Der richtende Leser ahnt es bereits? Turm und Springer (ich) gegen Turm (JL). Ironie der Geschichte ist es, dass ich exakt in der Runde vorher die gleiche Materialverteilung gegen mich hatte. Ein Remis-Angebot meinerseits in der Vorrunde wurde ignoriert und ich verlor in Zeitnot schnell Faden und Turm durch Springergabel. Ein weiteres prominentes Beispiel ist mein Mannschaftskollege GM Peter Enders. Peter hatte bei der kürzlich in Radebeul durchgeführten Senioren-WM besagtes Endspiel ebenfalls auf dem Brett. Und, was soll ich sagen, Peter hätte aufgrund eines Fehlers seines kanadischen Gegners tatsächlich in großem Stil im 48. Zug zwangsläufig gewinnen können (hat es aber leider zum Remis versemmelt).
Eigentlich ist das alles ja theoretisch Remis, ich selbst bin in Bedrängnis nicht auf die Idee gekommen ein Remis beim Schiri zu reklamieren. Nach neuesten FIDE-Regelungen kann man dann in einem solchen Fall auf Bonus-Bedenkzeit umstellen und zumindest nicht mehr ausgedrückt werden.
Aber zurück zu Runde 12 - JL, bekannter Choleriker, hielt es nicht für nötig Remis zu bieten. Stattdessen sprang er lauthals auf und radebrechte etwas von das wäre jetzt Remis (ob mir das nun passe oder nicht). Störte dabei massiv die Nebenbretter. Ich habe erstmal darauf bestanden, dass dies jetzt weiter gespielt werden müsse - Spaß muss sein, gerade bei Cholerikern. Großes Tohuwabohu, Schiri kam und versuchte JL zu beruhigen. Schiri brachte DGT-Uhr und stellte den Bonus-Modus ein und versuchte JL zu erklären, dass er jetzt weiter spielen müsse. JL - ganz aufgebracht - stellte darauf hin prompt die Sinnhaftigkeit der FIDE-Regeln in Frage. Mittlerweile hatte sich natürlich ob des ganzen Aufruhrs eine hübsche Traube um unser Brett gebildet. Dabei bemerkte ein namentlich nicht genannter Berliner IM im Brustton der Überzeugung, dass es sich doch nun wirklich und absolut nicht gehöre gegen einen GM mit Springer und Turm gegen Turm auf Gewinn weiter zuspielen. Das mache man einfach nicht, das ist doch ein GM.
Von Bestandsschutz habe ich diesbezüglich noch nichts gehört - daher hier eine Frage: wo fängt es an, wo hört es auf. Bei GM gegen IM, bei IM gegen FM, bei ELO 2200 gegen 2000?
Natürlich hat JL dann über die 50-Züge- Regel locker das Remis gehalten, das muss man ihm lassen. Inwieweit der erhöhte Puls irgendwelche anderen Nebenwirkungen gezeigt hat, kann ich nicht sagen.

Christian Troyke
    Druckbare Version nach oben
Seiten (136): < zurück 84 85 (86) 87 88 weiter > Newsarchiv des Erfurter SK
 
  • Empfehlen sie uns...

  • ESK-Termine

  •  

    • Status

    • Besucher
      Heute:
      1.112
      Gestern:
      1.216
      Gesamt:
      1.935.986
    • Benutzer & Gäste
      3 Benutzer registriert, davon online: 166 Gäste
    • Unser Provider

     

     

    Copyright © by Rudolf Ruether 1996 - 2024 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

    Seite in 0.14461 Sekunden generiert


    Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
    PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012